Löschzugübung auf der Rennbahn in Wambel und reale Einsätze

Löschzugübung auf der Rennbahn in Wambel und reale Einsätze

Eine groß angelegte Übung für den Löschzug hatte das in diesem Monat verantwortliche Brandmeister-Team für den Mittwochabend auf dem Gelände der Rennbahn in Wambel organisiert. Nach einer kurzen Vorbesprechung und Einweisung in die Besonderheiten der stillgelegten Liegenschaften wurde zunächst ein Fahrzeug des Löschzugs zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Wohngebäude alarmiert. Schnell stellte sich heraus, dass mehrere Personen vermisst und weitere sich in Gefahr befanden, sodass eine so genannte Alarmstufenerhöhung veranlasst wurde, gemäß der weitere Kräfte an den Einsatzort entsendet wurden und eine höhere Führungsstruktur zum Tragen kam. So konnten nicht nur die vorgehenden Feuerwehrleute sondern auch die jeweiligen Einheitsführer unter realistischen Bedingungen beübt werden. Nach Rettung aller Betroffenen und Betreuung der Beteiligten, dargestellt durch zahlreiche Löschzugmitglieder, Jugendfeuerwehr- und DRK-Angehörige sowie durch Übungspuppen und Abarbeitung der Einsatzstelle unter besonderen klimatischen Bedingungen, konnte sich die Mannschaft auf kühle Getränke und Snacks freuen. Der Abend fand seinen Ausklang dann noch mit zwei realen Einsätzen während der Rückkehr: Hier wurden Fahrzeuge des Löschzuges zu zwei nahezu parallelen Einsätzen in die Rahestrasse und in die Marsbruchstraße nach Dortmund-Aplerbeck alarmiert.

Bildnachweis: © 2022 , Freiwillige Feuerwehr Sölde

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sölde

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sölde

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sölde

Ein wunderbares Jubiläumswochenende geht zu Ende. Wir bedanken uns für alle Gratulationen und Glückwünsche, die uns auf unterschiedlichen Wegen erreicht haben, bei der Feuerwehr Dortmund für die Unterstützung sowie bei allen Gästen für Ihren Besuch, die hervorragende Stimmung und bei Petrus für das gute Wetter.

Update: Die Presse hat natürlich auch darüber berichtet. Weitere Infos hier in der Online-Ausgabe der RuhrNachrichten.

Bildnachweis: © 2022 Feuerwehr Sölde

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr

„Die Jugendfeuerwehr unseres Löschzuges hat am vergangenen Wochenende (28.05.-29.05) einen BF-Tag veranstaltet.
Das bedeutet, die Jugendlichen im Alter von 10-17 Jahren haben wie die Dortmunder Berufsfeuerwehr eine 24-stündige Schicht von 12 Uhr am Samstag bis 12 Uhr am Sonntag abgehalten.
Während des 24-stündigen Dienstes haben wir den Alltag auf einer Wache der Berufsfeuerwehr simuliert. Während unserer „Schicht“ hat es neben einem Wachunterricht mit theoretischen Inhalten, auch Dienstsport in Form eines kleinen Badminton- und Tischtennisturniers gegeben. Wie es wahren Feuerwehrleben auch vorkommt, wurden die Aktivitäten hin und wieder durch Einsätze unterbrochen. Unsere Jugendfeuerwehr hat acht verschiedene Einsatzszenarien erfolgreich abgearbeitet. Die Einsätze spiegelten die Vielfalt des Feuerwehralltags wider. Von der einfachen Ölspur mit Verkehrsabsicherung, bis hin zum Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Und vom Kuscheltier im Baum was mittels Steckleiterteilen gerettet werden musste, bis zum Kellerbrand mit einer vermissten Person, die der Angriffstrupp mit unseren selbstgebauten Atemschutzgeräten gerettet hat.
Natürlich haben wir auch eine echte Berufsfeuerwehrwache besichtigt und sind hierzu auf der Wache 4 in Dortmund-Hörde gewesen.
Selbstverständlich ist das leibliche Wohl nicht zu kurz gekommen, es gab neben Hot-Dogs auch leckeres vom Grill.
Nach dem Wachwechsel um 12 Uhr am Sonntag, haben wir unsere Schicht mit wirklich tollen Eindrücken und Erlebnissen beendet.

Unser Fazit: Ein wirklich tolles Wochenende mit großem Wiederholungsbedarf!

Enrico Lanzke
stv. Jugendwart JF11

P.S. So mancher Betreuer hat sich mit Sicherheit auf sein Sofa zuhause gefreut 😉“

Funkgeräte im Feuerwehrdienst

Funkgeräte im Feuerwehrdienst

Am 29. März 2022 haben wir uns mit den Grundlagen der Funktechnik beschäftigt. Außerdem haben wir unsere Funkrufnamen kennengelernt. Nach einem Theorieteil und ein paar Sprechproben, konnten wir bei zwei Einsatzübungen auf dem Festplatz an der Begonienstraße das Funken testen.

Fotos: © 2022, Robin Bömer, Freiwillige Feuerwehr Sölde

Jugendfeuerwehr übt Löschangriff

Jugendfeuerwehr übt Löschangriff

Am 1. März 2022 hat die Jugendfeuerwehr Sölde die theoretischen Grundkenntnisse der Einheiten im Löscheinsatz kennengelernt. Das erlernte Wissen konnte am 15. März 2022 bei mehreren praktischen Übungen auf dem Schulhof der Sölder Grundschule abgerufen werden.

Bildnachweis:
© 2022 T. Groß,  Feuerwehr Sölde – Jugendfeuerwehr