
Übung auf dem Schulhof der Sölder Grundschule
Der Sölder Löschzug übte mit den ehrenamtlichen Einsatzkräften der Einsatzabteilung den parallelen Aufbau der Dekon Stufe II auf dem Sölder Schulhof.
Der Sölder Löschzug übte mit den ehrenamtlichen Einsatzkräften der Einsatzabteilung den parallelen Aufbau der Dekon Stufe II auf dem Sölder Schulhof.
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Sölder Löschzges übten die Gebäudebrandbekämpfung am Ausbildungszentrum der Dortmunder Feuerwehr. Durch den Einsatz von Nebelmaschinen, Übungsdummys, … konnten mehrere realistische Übungsszenarien beübt werden
Am Sonntag, 23. Februar 2025, ab 11:00 Uhr öffnen die Hallentore unseres Gerätehauses an der Nathmerichstraße und laden alle großen und kleinen Bürgerinnen und Bürger ein, sich ein Bild von Ihrer Freiwilligen Feuerwehr in Sölde zu machen. Dabei haben alle Interessierten die Gelegenheit, die Einsatzabteilung sowie alle Fahrzeuge und Geräte kennen zu lernen und sich mit den Feuerwehrangehörigen auszutauschen.
Wir grillen auch wieder unsere beliebte Sölder Goldstange.
Der Eintritt ist frei – also kommt alle vorbei!
Die fachgerechte Vorgehensweise bei der Rettung und technischen Hilfeleistung an einem PKW wurde durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte am Ausbildungszentrum der Dortmunder Feuerwehr unter fachkundiger Anleitung intensiv geübt.
Unser Kamerad Leon aus dem Löschzug Groppenbruch ist an Leukämie erkrankt. Anlässlich der von seinem Löschzug organisierten Typisierungsaktion trafen sich am Sonntag neben zahlreichen Angehörigen der Feuerwehr Dortmund, unter anderem auch Kameradinnen und Kameraden unseres Löschzugs, um sich als potenzielle Stammzellenspender testen zu lassen. Wir hoffen, dass die überwältigende Welle an Hilfsbereitschaft dazu führen wird, dass ganz bald ein passender Spender gefunden wird und wünschen Leon viel Mut und baldige Genesung. Bleib weiterhin tapfer!
Deine Kameradinnen und Kameraden aus dem LZ 11
Der Sölder Löschzug übte am 21.10.2023 gemeinsam mit anderen Einheiten der Sondereinheit Dekon in Dortmund-Mengede die Groß-Reinigung bzw. die Dekontamination und der hygienischen Reinigung von Einsatzkräfte. Als kontaminiert werden alle Oberflächen bezeichnet, die in Kontakt mit einer gefährlichen chemischen, radiologischen oder biologischen Substanz gekommen sind. Zu diesen Oberflächen zählen beispielsweise Örtlichkeiten, Geräte oder Personen.
Bildnachweis: © 2023, Freiwillige Feuerwehr Sölde
Neueste Kommentare