Ausflug in den Movie Park
Die Sölder Jugendfeuerwehr machte am 14.12.2024 eine Ausflug in den weihnachtlichen Movie Park nach Bottrop-Kichhellen.
Die Sölder Jugendfeuerwehr machte am 14.12.2024 eine Ausflug in den weihnachtlichen Movie Park nach Bottrop-Kichhellen.
Am frühen Freitag Nachmittag wurde die Feuerwehr zu einer brennenden Gartenlaube im Ortsteil Sölde gerufen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannte ein etwa 20m² großer Anbau an einer Doppelgarage in voller Ausdehnung. Der Eigentümer wies die Feuerwehr ein und teilte mit, dass der dort befindliche Gasgrill die Ursache für den Brand sei. Der Brand wurde durch 2 Trupps unter Atemschutz mit C-Rohr gelöscht. Aus der Brandstelle wurden ebenfalls 4 Flüssiggasbehälter sichergestellt. Diese haben sich zum Glück schon im Brandereignis selbsttätig entleert. Die Bewohner des angrenzende Wohnhauses wurden während der Löschmaßnahmen evakuiert und durch den Rettungsdienst betreut. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Nach etwa 1 1/4 Stunde waren alle Löschmaßnahmen beendet. Vor Ort waren Kräfte der Feuerwache 3 und 4, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Sölde.
Bildnachweis: © 2024, Freiwillige Feuerwehr Sölde
Der Sölder Löschzug stellte beim Weihnachtssingen im Stadion am 08.12.2024 ein Fahrzeug zur Durchführung der Brandsicherheitswache im Fußballstadion.
Bildnachweis: © 2024, Freiwillige Feuerwehr Sölde
Am Samstag, 30.11.2024, von findet auf dem Helmut-Eckai-Platz an der Begonienstrasse in der Zeit von 11:00 bis 18.00 Uhr der 26. Sölder Weihnachtsmarkt der Sölder Vereine statt. Die Sölder Feuerwehr ist wie immer mit einem gemeinsamen Stand von Jugendfeuerwehr und Löschzug dabei und verkauft neben leckeren „Sölder Goldtalern“ (Reibekuchen) und den berühmten „Sölder Goldstangen“ (Bratwurst), selbstgebackenen Kuchen der Jugendfeuerwehrangehörigen sowie Heißgetränke.
Zu einem Übungstag der Freiwilligen Feuerwehr machten sich die Löschzüge 11 (Sölde), 15 (Kirchhörde), 16 (Hombruch), 19 (Lütgendortmund), 22 (Mengede), 26 (Lanstrop) und 28 (Holzen) am 28.09.2024 nach Münster zum Institut der Feuerwehr NRW auf.
In der Übungshalle am Außengelände wurden über den Tag verteilt zehn Übungen durchgeführt.
Das Hauptaugenmerk lag auf den taktischen Befehlen der Führungskräfte im Rahmen des Führungskreislaufes gemäß FwDV 100, die in der Nachbesprechung durch die Übungsleitung nochmals detailliert aufgegriffen wurde.
Parallel eine Aus- bzw. Fortbildung in die Funktionsweisen einer Brandmeldeanlage am FIZ (Feuerwehr Informations Zentrum) der Übungshalle durchgeführt. Ziel dieser Aus- und Fortbildung ist es, die Führungskräfte der Löschzüge in die Handhabung bei einem Brandmeldealarm zu schulen. Insgesamt war es ein gelungener Übungstag für alle Teilnehmenden mit vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen.
Neueste Kommentare