Gemeinsamer Übungsdienst mit dem Löschzug

Gemeinsamer Übungsdienst mit dem Löschzug

Gemeinsam mit den „Großen“, also den Mitgliedern der Einsatzabteilung führten am Dienstag, 15.08.2023 die Mitglieder und Betreuerinnen und Betreuer der Jugendfeuerwehr ihren Übungsdienst durch: Mit allen Fahrzeugen wurde zum Schulhof der Sölder Grundschule ausgerückt und an verschiedenen Stationen wurden gemeinsam Löschangriff, eine Geschicklichkeitsübung mit schwerem Gerät oder der Aufbau einer Schaukel aus Feuerwehrleitern und C-Schläuchen geübt. Bei bestem Sommerwetter kamen dabei alle gehörig ins Schwitzen, sodass nach Ende des Übungsdienstes das Kaltgetränk, selbstgebackene Waffeln und eine Bratwurst nicht fehlen durften.

Sowohl Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr sind sich sicher: Das darf gerne noch einmal wiederholt werden. 

Bildnachweis © 2023, Feuerwehr Sölde

Doppel – Dekon

Doppel – Dekon

Die Löschzüge 11 und 18 übten am 31.05.2023 gemeinsam mit den jeweils zugeordneten Gerätewagen Dekon-P am Sölder Gerätehaus. Neben dem Abgleich der Beladung der baugleichen Fahrzeuge wurde auch der Erfahrungsaustausch zu unterschiedlichen Themen in der Zusammenarbeit in der Sondereinheit Dekon vorgenommen.

Bildnachweis 2023, Feuerwehr Sölde

Einsatz: Kellerbrand in Neuasseln

Einsatz: Kellerbrand in Neuasseln

Am 02.03.2023 wurde die Feuerwehr Dortmund gegen 12.40 Uhr mit zwei Löschzügen nach Neuasseln zu einem Kellerbrand alarmiert. Aufgrund einer starken Verrauchung im Hausflur des Gebäudes mussten mehrere Personen, darunter ein Kleinkind, mit einer Drehleiter aus den Obergeschossen des Hauses gerettet werden. Eine Flucht über den Hausflur war den Anwohnern hierbei nicht mehr möglich.

Insgesamt mussten schließlich acht Personen nach Sichtung durch den Rettungsdient zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser transportiert werden. Das Feuer in einer Elektrounterverteilung konnte schließlich zügig durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem Strahlrohr gelöscht werden, jedoch dauerte es einige Zeit bis das komplette Gebäude durch einen Lüfter wieder rauchfrei war. Während der Nachlöscharbeiten traf auch ein Vertreter der Wohnungsbaugesellschaft ein, der jetzt den genauen Schaden begutachten muss.

Auch die genaue Brandursache muss noch durch die Polizei ermittelt werden.

Im Einsatz befanden sich insgesamt 42 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr Sölde (LZ11) und dem Rettungsdienst.

Quelle: Feuerwehr Dortmund – Pressestelle
Bildnachweis: © 2023, Feuerwehr Söde