von MD | 04.11.2023 | Löschzug, Verein
Am Samstag, 02.12.2023, von findet auf dem Helmut-Eckai-Platz an der Begonienstrasse in der Zeit von 11:00 bis 19.00 Uhr der 25. Sölder Weihnachtsmarkt der Sölder Vereine statt. Die Sölder Feuerwehr ist wie immer mit einem gemeinsamen Stand von Jugendfeuerwehr und Löschzug dabei und verkauft neben leckeren „Sölder Goldtalern“ (Reibekuchen) und den berühmten „Sölder Goldstangen“ (Bratwurst), selbstgebackenen Kuchen der Jugendfeuerwehrangehörigen sowie Heißgetränke.
von SP | 03.04.2023 | Löschzug, Verein
Nach langer Corona-Pause freuen wir uns am Sonntag, 09.04.2023 ab 18:00 Uhr auf dem Feld südlich Gut Vellinghausen, Schürhoffstraße wieder ein Osterfeuer abbrennen zu dürfen und laden dazu recht herzlich ein.
Bitte beachten Sie dass vor Ort keine direkte Parkmöglichkeit besteht!
Wir empfehlen, Ihren Besuch unseres Osterfeuers mit einem Spaziergang zu verbinden und wenn eine Anfahrt mit dem Auto erforderlich ist, weiter außerhalb zu parken.
Bitte halten Sie die Rettungswege frei!
von MD | 07.03.2023 | News, Übungen, Verein
Am Donnerstag, 9. März, findet der landesweite Warntag NRW statt. Das Land, die teilnehmenden Kreise, kreisfreie Städte und Gemeinden erproben an diesem Aktionstag in einer gemeinsamen Probealarmierung ihre Warnmittel, so auch in Dortmund.
Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps. Ab sofort wird zudem Cell Broadcast den Warnmittelmix ergänzen.
Der Probealarm beginnt am Donnerstagmorgen um 11:00 Uhr mit dem einminütigen Dauerton „Entwarnung“. Dieser bedeutet im Regelfall, dass die Gefahr vorüber ist. Es folgt dann eine Minute lang der auf- und abschwellende Ton „Warnung“, der die Bürger*innen „aufwecken“ soll und auffordert, folgende Handlungen durchzuführen: Feste Gebäude aufsuchen, Fenster und Türen schließen, Radio/Fernseher einschalten (Informationen einholen), Ruhe bewahren. Zum Abschluss ertönt erneut der einminütige Dauerton zur „Entwarnung“.
Ausgelöst werden die Sirenen durch die Einsatzleitstelle der Feuerwehr. Ergänzend werden die Warn-Apps NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und „KATWARN“ durch das Land NRW per Push-Benachrichtigung den Sirenenprobealarm begleiten – ebenso die Cell Broadcast-Alarmierung.
Text: Feuerwehr Dortmund (Auszug)
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Feuerwehr Dortmund
von SP | 12.01.2023 | Löschzug, Verein
Der Vereinsvorstand und die Löschzugleitung laden alle wahlbrechtigten Mitglieder sowie die Angehörigen des Löschzug Sölde zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Sölde (V.z.F.F.F.S) sowie zur Jahresdienstbesprechung des Löschzugs ein.
Die Veranstaltung findet am Samstag, 25.02.2023 um 18:00 Uhr im Gerätehaus an der Nathmerichstrasse unter Einhaltung aller derzeit gültigen Corona-Auflagen statt und wird als Hybridveranstaltung durchgeführt.
Die schriftliche Einladung an alle Mitglieder unter Bekanntgabe der Tagesordnung ist satzungsgemäß und auf elektronischem Wege erfolgt. Die Tagesordnung kann bis zum 18.02.2023 schriftlich gegenüber dem Vorstand unter Angabe von Gründen ergänzt werden.
Gemäß der Kleiderordnung der Feuerwehr Dortmund ist das Tragen des NRW-Dienstanzugs geboten.
Für eventuelle Rückfragen stehen der Vorstand bzw. die Löschzugleitung unter den bekannten Adressen zur Verfügung.
von SP | 27.11.2022 | Jugendfeuerwehr, Löschzug, News, Verein, Wir über uns / Mit?machen!
Freiwillige Feuerwehr auf dem Sölder Weihnachtsmarkt
Nach einigen Jahren des coronabedingten Ausfalls des von der Interessengemeinschaft der Sölder Vereine organisierten Weihnachtsmarktes fand am vergangenen Samstag erstmals wieder die in Sölde beliebte Veranstaltung statt. Traditionsgemäß am ersten Adventswochenende herrschte buntes Treiben auf dem Helmut-Eckai-Platz an der Begonienstraße und auch wir freuten uns, wieder teilnehmen zu können. Mit unserem bekannten und beliebten Reibekuchenstand, den Grillwürstchen vom Rost, im eigenen Sprachgebrauch „Sölder Goldstange“ genannt, einem Glühweinstand und einem Kuchenbuffet konnten sich Löschzug, Jugendfeuerwehr und Förderverein wieder einmal positiv der Sölder Bevölkerung vorstellen.
Alles in allem blicken wir insofern auf einen sehr gelungenen Weihnachtsmarkt zurück, waren doch am Ende alle von uns üblicherweise in mehr als ausreichenden Mengen vorgehaltenen Speiseangebote restlos ausverkauft. Dafür sagen wir allen Besuchern recht herzlichen Dank!
Ein besonderer Dank geht an das Vorbereitungsteam, die Mannschaft und die Jugendfeuerwehr, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben.
Gut Wehr!
Bildnachweis: © 2022 Feuerwehr Sölde
von SP | 12.06.2022 | Jugendfeuerwehr, Löschzug, News, Verein, Wir über uns / Mit?machen!
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sölde
Ein wunderbares Jubiläumswochenende geht zu Ende. Wir bedanken uns für alle Gratulationen und Glückwünsche, die uns auf unterschiedlichen Wegen erreicht haben, bei der Feuerwehr Dortmund für die Unterstützung sowie bei allen Gästen für Ihren Besuch, die hervorragende Stimmung und bei Petrus für das gute Wetter.
Update: Die Presse hat natürlich auch darüber berichtet. Weitere Infos hier in der Online-Ausgabe der RuhrNachrichten.
Bildnachweis: © 2022 Feuerwehr Sölde
Neueste Kommentare