
Einsatz: Feuer in Wickede
Am heutigen Abend gegen 21:00 Uhr wurde der Löschzug zu einem Brandereignis nach Dortmund Wickede alarmiert.
Am heutigen Abend gegen 21:00 Uhr wurde der Löschzug zu einem Brandereignis nach Dortmund Wickede alarmiert.
Wegen eines erwarteten starken Unwetters über Dortmund wurde der Löschzug heute gegen 16:00 Uhr zur Besetzung des Gerätehauses an der Nathmerichstrasse alarmiert. Aus dieser Wachbesetzung heraus wurden die beiden Löschfahrzeuge mit je zwei Mannschaften zu Einsätzen wegen vollgelaufener Keller in die südliche und nördliche Gartenstadt alarmiert. Gegen 18:00 Uhr war das Gewitter vorübergezogen und die Einsatzbereitschaft konnte wieder beendet werden.
Gegen 0:15 Uhr wurde der Löschzug zum Kapellenufer alarmiert. Hier war ein größerer Pavillion dem Sturmtief Antonia zum Opfer gefallen und auf die Strasse geweht worden.
Bildnachweis: © 2020, T. Groß, S. Petrlic, Feuerwehr Sölde
Auch das Sturmtief Zeynep hat die Einsatzkräfte des Löschzugs 11 in den vergangenen Stunden auf Trab gehalten. Mit zwei Löschfahrzeugen und einer Drehleiter der Berufsfeuerwehr wurde der Löschzug ab Freitagnachmittag zu verschiedenen Einsatzstellen in Sölde, Aplerbeck, Berghofen, Benninghofen, Neuasseln und Lütgendortmund alarmiert. Gegen 22:00 Uhr konnte wegen nachlassenden Einsatzaufkommens die Truppe in den wohlverdienten Feierabend entlassen werden.
Die Sturmtiefs Xandra (Mittwochabend) und Ylenia (Donnerstag) haben auch den Löschzug 11 am späten Mittwochabend und in der Nacht zu Donnerstag in Atem gehalten. So wurden drei Einheiten/ Fahrzeuge zu verschiedenen sturmbedingten Einsatzstellen sowohl in den eigenen Ausrückebereich in Sölde und Sölderholz sowie stadtweit nach Aplerbeck, Lindenhorst und in die Innenstadt alarmiert.
Neueste Kommentare