von MD | 25.03.2025 | Einsatz, Löschzug
Eine unklare Rauchentwicklung rief am frühen Abend des 25.03.2025 die Feuerwehr Dortmund nach Neuasseln. Gemeldet wurde eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller eines Mehrfamilienwohnhauses. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich das Meldebild. Dicker Rauch kam aus den Lüftungsschächten des Kellers und des weiteren befanden sich noch mehrere Personen im Gebäude. Der betroffene Keller war durch eine Brandschutztür vom Treppenraum getrennt und hielt den Fluchtweg rauchfrei. Dies ermöglichte es den Einsatzkräften die Bewohner sicher aus deren Wohnungen zu geleiten. Nachdem die Bewohner zur Untersuchung an den Rettungsdienst übergeben wurden, konnte die Feuerwehr die Brandbekämpfung im Keller einleiten. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen in den Keller vor und konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Das Gebäude wurde im Anschluss vom Brandrauch mittels Hochleistungslüftern gelüftet. Im weiteren Verlauf klagte ein Bewohner über Kreislaufprobleme und wurde mit dem Rettungswagen zur Abklärung ins Krankenhaus gebracht. Insgesamt waren etwa 41 Einsatzkräfte aus Neuasseln (LZ 3), Hörde (LZ 4), Scharnhorst (LZ 6) und Sölde (LZ 11) im Einsatz. Während der Nachlöscharbeiten versorgte der Wirt der nahegelegenen Gaststätte die Einsatzkräfte freundlicherweise mit Wasser und Süßigkeiten, was mit großem Dank aufgenommen wurde. Wie es zur Entstehung des Brandes kam, wird nun von der Kriminalpolizei ermittelt. Die Bewohner konnten nach Abschluss des Feuerwehreinsatzes zurück in ihre Wohnungen.
Bildnachweis: © 2025, Feuerwehr Dortmund
von MD | 01.03.2025 | Löschzug, News, Übungen
Gemeinsam für mehr Sicherheit- DEKON-Übung im Rahmen eines Projekttreffens in Dortmund
Im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts „eNovation“ haben Einsatzkräfte der Feuerwehr Dortmund eine erfolgreiche Übung zur Dekontamination von Verletzten (DEKON-V) durchgeführt, die vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie und Projektpartnern aus der EU begleitet wurde.
Vor Übungsbeginn fand im Ausbildungszentrum der Feuerwehr Dortmund (ABZ) ein Planspiel statt, um die Abläufe und Ziele der Übung zu visualisieren. Das Szenario bot die perfekte Gelegenheit, um Dekontaminationsprozesse zu trainieren und zu optimieren. Ziel der Übung war es, die Dekontaminationen von Personen zu trainieren, welche mit einem Gefahrstoff in Kontakt gekommen sind. Die „Verletzten“ wurden u.a. von Angehörigen der DLRG sehr realistisch dargestellt.
Im Anschluss an die Übung erfolgte eine Evaluation, bei der Interviews mit einigen Übungsteilnehmer*innen und Einsatzkräften durchgeführt wurden, um wertvolles Feedback zu sammeln. Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten verschiedene Maßnahmen effektiv getestet und wichtige Erkenntnisse für den Ernstfall gewonnen werden.
Ein großer Dank an alle, die zum Erfolg dieser Übung beigetragen haben!
von SP | 21.02.2025 | Löschzug, Verein, Wir über uns / Mit?machen!
Wir öffnen unsere Türen!
Am Sonntag, 23. Februar 2025, ab 11:00 Uhr öffnen die Hallentore unseres Gerätehauses an der Nathmerichstraße und laden alle großen und kleinen Bürgerinnen und Bürger ein, sich ein Bild von Ihrer Freiwilligen Feuerwehr in Sölde zu machen. Dabei haben alle Interessierten die Gelegenheit, die Einsatzabteilung sowie alle Fahrzeuge und Geräte kennen zu lernen und sich mit den Feuerwehrangehörigen auszutauschen.
Wir grillen auch wieder unsere beliebte Sölder Goldstange.
Der Eintritt ist frei – also kommt alle vorbei!
von MD | 13.12.2024 | Einsatz
Am frühen Freitag Nachmittag wurde die Feuerwehr zu einer brennenden Gartenlaube im Ortsteil Sölde gerufen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannte ein etwa 20m² großer Anbau an einer Doppelgarage in voller Ausdehnung. Der Eigentümer wies die Feuerwehr ein und teilte mit, dass der dort befindliche Gasgrill die Ursache für den Brand sei. Der Brand wurde durch 2 Trupps unter Atemschutz mit C-Rohr gelöscht. Aus der Brandstelle wurden ebenfalls 4 Flüssiggasbehälter sichergestellt. Diese haben sich zum Glück schon im Brandereignis selbsttätig entleert. Die Bewohner des angrenzende Wohnhauses wurden während der Löschmaßnahmen evakuiert und durch den Rettungsdienst betreut. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Nach etwa 1 1/4 Stunde waren alle Löschmaßnahmen beendet. Vor Ort waren Kräfte der Feuerwache 3 und 4, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Sölde.
Bildnachweis: © 2024, Freiwillige Feuerwehr Sölde
von MD | 08.12.2024 | Einsatz, Löschzug
Der Sölder Löschzug stellte beim Weihnachtssingen im Stadion am 08.12.2024 ein Fahrzeug zur Durchführung der Brandsicherheitswache im Fußballstadion.
Bildnachweis: © 2024, Freiwillige Feuerwehr Sölde
von MD | 10.11.2024 | Jugendfeuerwehr, Löschzug, News, Verein
Am Samstag, 30.11.2024, von findet auf dem Helmut-Eckai-Platz an der Begonienstrasse in der Zeit von 11:00 bis 18.00 Uhr der 26. Sölder Weihnachtsmarkt der Sölder Vereine statt. Die Sölder Feuerwehr ist wie immer mit einem gemeinsamen Stand von Jugendfeuerwehr und Löschzug dabei und verkauft neben leckeren „Sölder Goldtalern“ (Reibekuchen) und den berühmten „Sölder Goldstangen“ (Bratwurst), selbstgebackenen Kuchen der Jugendfeuerwehrangehörigen sowie Heißgetränke.
Neueste Kommentare