von MD | 25.07.2025 | Einsatz, Löschzug
Die Feuerwehr Dortmund wurde am 25.07.2025 in den Ortsteil Scharnhorst in die Straße Karmsche Heide gerufen. Dort wurde eine Rauchentwicklung auf einem leerstehenden Gehöft gemeldet. Durch die Erkundung der ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass im Bereich einer alten Scheune es zu einem Brand von mehreren Rundballen gekommen ist. Eine weitere Erkundung nach Personen auf dem Hof verlief negativ, somit konnten sich die Einsatzkräfte voll und ganz auf die Brandbekämpfung konzentrieren.
von MD | 11.06.2025 | Übungen, Wir über uns / Mit?machen!
Der Sölder Löschzug übte mit den ehrenamtlichen Einsatzkräften der Einsatzabteilung den parallelen Aufbau der Dekon Stufe II auf dem Sölder Schulhof.
von MD | 08.06.2025 | Einsatz
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Sölder Feuerwehr wurden am 08.06.2025 zu einem umgestürztem Baum auf dem Emschwerg in Sölde alarmiert. Der Baum wurde mittels Kettensäge zerkleinert.
von MD | 10.05.2025 | Löschzug, Übungen
Der Dortmund Airport probt gemäß den Sicherheitsanforderungen der European Union Aviation Safety Agency (EASA) und der International Civil Aviation Organization (ICAO) am Samstag den Ernstfall. Am 10. Mai 2025 werden in der Zeit von ca. 23:00 bis 01:00 Uhr Dutzende Beteiligte an der großangelegten Flugunfallübung U.W.E. 2025 teilnehmen.
von MD | 30.04.2025 | Löschzug, Übungen, Wir über uns / Mit?machen!
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Sölder Löschzges übten die Gebäudebrandbekämpfung am Ausbildungszentrum der Dortmunder Feuerwehr. Durch den Einsatz von Nebelmaschinen, Übungsdummys, … konnten mehrere realistische Übungsszenarien beübt werden
von MD | 25.03.2025 | Einsatz, Löschzug
Eine unklare Rauchentwicklung rief am frühen Abend des 25.03.2025 die Feuerwehr Dortmund nach Neuasseln. Gemeldet wurde eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller eines Mehrfamilienwohnhauses. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich das Meldebild. Dicker Rauch kam aus den Lüftungsschächten des Kellers und des weiteren befanden sich noch mehrere Personen im Gebäude. Der betroffene Keller war durch eine Brandschutztür vom Treppenraum getrennt und hielt den Fluchtweg rauchfrei. Dies ermöglichte es den Einsatzkräften die Bewohner sicher aus deren Wohnungen zu geleiten. Nachdem die Bewohner zur Untersuchung an den Rettungsdienst übergeben wurden, konnte die Feuerwehr die Brandbekämpfung im Keller einleiten. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen in den Keller vor und konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Das Gebäude wurde im Anschluss vom Brandrauch mittels Hochleistungslüftern gelüftet. Im weiteren Verlauf klagte ein Bewohner über Kreislaufprobleme und wurde mit dem Rettungswagen zur Abklärung ins Krankenhaus gebracht. Insgesamt waren etwa 41 Einsatzkräfte aus Neuasseln (LZ 3), Hörde (LZ 4), Scharnhorst (LZ 6) und Sölde (LZ 11) im Einsatz. Während der Nachlöscharbeiten versorgte der Wirt der nahegelegenen Gaststätte die Einsatzkräfte freundlicherweise mit Wasser und Süßigkeiten, was mit großem Dank aufgenommen wurde. Wie es zur Entstehung des Brandes kam, wird nun von der Kriminalpolizei ermittelt. Die Bewohner konnten nach Abschluss des Feuerwehreinsatzes zurück in ihre Wohnungen.
Bildnachweis: © 2025, Feuerwehr Dortmund
Neueste Kommentare