Brandsicherheitswache im Signal-Iduna-Park

Brandsicherheitswache im Signal-Iduna-Park

Zum letzten Heimspiel des BVB vor der Winterpause gegen die SpVgg Greuther Fürth stellt der Löschzug Sölde an diesem Mittwochabend mit seinem Hilfeleistungslöschfahrzeug die zu Fussballspielen im Signal-Iduna-Park erforderliche Brandsicherheitswache. Neben den Kollegen der Berufsfeuerwehr wird die Besatzung des für die Dauer der Veranstaltung im Stadion postierten Löschfahrzeugs regelmäßig durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund gestellt. Die Brandsicherheitswache im Signal-Iduna-Park setzt sich dazu gemäß Sicherheitskonzept aus gesondert unterwiesenen Führungkräften und Mannschaftsmitgliedern zusammen, die sowohl im sog. Schwalbennest, dem Stadioninnenraum und auf dem Löschfahrzeug vor, während und nach dem Spiel zur Sicherheit im Stadion beitragen.

Wir wünschen allen Besuchern und Fans einen schönen Fussballabend. Heja BVB!

 

 

 

Foto: © 2021, Matthias Sarg, Freiwillige Feuerwehr Sölde

 

 

 

Einsatz: Technische Hilfeleistung

Einsatz: Technische Hilfeleistung

Am heutigen Donnerstag gegen 10:40 Uhr wurde der Löschzug Sölde zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz im Ortsteil Wickede alarmiert. Der Löschzug rückte mit einem Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF) zum Einsatzort aus und konnte nach seinem Eintreffen am Einsatzort bereits nach kurzer Zeit wieder aus dem Einsatz entlassen werden.

Einsatz: First-Responder

Einsatz: First-Responder

Die First-Responder des Löschzugs Sölde wurden am 29.11.2021 gegen 21:00 Uhr zu einem medizinischen Notfall in die Aplerbecker Straße nach Dortmund-Neuasseln alarmiert.

Neue Atemschutzgeräteträger

Neue Atemschutzgeräteträger

Den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger konnten am 24. November zwei Mitglieder unseres Löschzugs vermelden: Michelle Hartmann und Robin Bömer sind in den vergangenen Wochen theoretisch wie praktisch ausgebildet worden und können zukünftig in Einsätzen unter umluftunabhängigem Atemschutz eingesetzt werden.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

 

 

 

Übung der Spezialeinheit Dekontamination

Übung der Spezialeinheit Dekontamination

Am Samstag, den 30.10.2021 fand die jährliche Übung der Spezialeinheit Dekontamination (SE-Dekon) in Dortmund statt, zu der neben den  Einheiten der Feuerwache 9 (Mengede) und den Löschzügen 18 (Oespel), 23 (Groppenbruch) und 24 (Asseln) der Freiwilligen Feuerwehr auch unser Löschzug 11 (Sölde) gehört.

Im Rahmen einer Stationsausbildung wurden die Handhabung der vom Dekon-Personal zu tragenden Schutzanzüge, der Aufbau eines Dekon-Platzes für die Dekontamination von bis zu zehn Einsatzkräften pro Stunde, der Umgang mit verschiedenen in der Spezialeinheit vorgehaltenen chemischen Mittel zur Dekontamination sowie der technische Aufbau eines Dekon-Platzes für die Dekontamination von bis zu25 Verletzten pro Stunde geübt.

Weitere Informationen zu dieser Übung finden sich im offiziellen Beitrag auf der Seite der Feuerwehr Dortmund.

Bildnachweis: © 2021 Feuerwehr Dortmund