Erneuter Unwettereinsatz nach kurzer Nacht

Erneuter Unwettereinsatz nach kurzer Nacht

Der Sölder Löschzug wurde am 15.07.2021 gegen 08:44 Uhr zu mehreren Unwettereinsätzen (Wasser im Keller) an unterschiedlichen Einsatzstellen im Dortmunder Stadtgebiet alarmiert. Von der ehrenamtlichen Kräften der Sölder Feuerwehr wurden 2 Fahrzeuge eingesetzt.

Unwettertief „Bernd“ sorgt für vollgelaufene Keller

Unwettertief „Bernd“ sorgt für vollgelaufene Keller

Bedingt durch das Unwettertief „Bernd“ mit viel Dauerregen wurde der Sölder Löschzug am 14.07.2021 gegen 16:40 Uhr zu unterschiedlichen Einsatzstellen im Dortmunder Stadtgebiet alarmiert. Es wurden bis zum frühren Morgen mehrere Keller ausgepumt. Es waren drei Fahrzeuge im Einsatz.

Unwettereinsätze durch Starkregen

Unwettereinsätze durch Starkregen

Der Sölder Löschzug wurde am 29.06.2021 gegen 21:20 Uhr zu mehreren Unwettereinsätzen (Wasser im Keller) an unterschiedlichen Einsatzstellen im Dortmunder Stadtgebiet alarmiert. Mit drei Fahrzeugen wurden ca. 25 Einsatzstellen angefahren.

Jährliche Pflichtfortbildung der First-Responder

Jährliche Pflichtfortbildung der First-Responder

Die zu Rettungshelfern oder zu höher qualifizierten Tätigkeiten im Rettungsdienst ausgebildeten Mitglieder des Löschzugs haben sich am vergangenen Samstag zu Ihrer jährlichen Pflichtfortbildung getroffen.

Unter der Leitung von Dr. Thorsten Strohmann, stellvertretender ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Stadt Dortmund und selbst Mitglied im Löschzug Sölde bildeten sich die als First-Responder eingesetzten Feuerwehrmänner und -frauen in den Themen präklinisches Traumamanagement, Reanimation und den Besonderheiten bei Kindernotfällen fort.

Neben theoretischem Unterricht wurden in einem Praxisteil alle relevanten Basics der Notfallversorgung besprochen und wiederholend beübt.

Als First Responder werden in Dortmund Mitglieder von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr eingesetzt, die mindestens über eine Ausbildung zum Rettungshelfer verfügen. Ihre Aufgabe ist es, das therapiefreie Intervall zwischen Notruf und Eintreffen des Regelrettungsdienstes zu verkürzen, da sie gegebenenfalls eher beim Patienten eintreffen können und so bereits über die Erste-Hilfe-Maßnahmen hinaus eine qualifizierte Versorgung vornehmen können.

Aktuell werden im Löschzug Sölde 20 Mitglieder als First Responder eingesetzt.