Sturmeinsätze

Sturmeinsätze

Bedingt durch das Sturmtief „Eugen“ wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug des Sölder Löschzuges zu drei umgestürzten Bäumen im Stadtgebiet alarmiert, die Bäume konnten mit der Motorsäge zerkleinert werden.

10 Jahre First Responder in Sölde

10 Jahre First Responder in Sölde

Seit 10 Jahren werden in Sölde ehrenamtliche Feuerwehrangehörige als sogenannte „First Responder“ eingesetzt. Sie ergänzen damit die Rettungskette bei medizinischen Notfällen. Grundsätzliche Aufgabe ist es, dass therapiefreie Intervall so kurz wie möglich zu halten. Sie leisten erweiterte Erste Hilfe sowie lebensrettende Sofortmaßnahmen, erkunden die Lage und geben eine qualifizierte Rückmeldung an die Einsatzleitstelle der Feuerwehr Dortmund weiter.

Die „First Responder“ überbrücken mit ihrem Wissen in Theorie und Praxis die Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungsmittels und unterstützen diese gegebenenfalls bei der weiteren Versorgung des/der Patienten sowie bei der Vorbereitung des Transports ins Krankenhaus. Die First Responder der Freiwilligen Feuerwehr verfügen über eine solide basismedizinische Ausbildung, mindestens über eine 160-stündigen Ausbildung zum Rettungshelfer in Theorie und Praxis sowie Praktika auf einem Rettungswagen.

Die „First Responder“ werden über digitale Funkmeldeempfänger rund um die Uhr von der Einsatzleitstelle alarmiert und rücken in der Regel zu zweit mit einem Einsatzfahrzeug und der medizinischen Basisausrüstung vom Gerätehaus in Sölde aus.

Rückblick Februar 2021

Rückblick Februar 2021

Rückblick auf einen Feuerwehr 🚒Februar im Corona-Jahr 2021

Im Moment ist vieles etwas anders als gewohnt😷, dennoch ist im Jahr 2021 bei der Sölder Feuerwehr schon viel passiert 🎯
Auch im Februar haben wir die Übungsdienste jeden Mittwoch 👍um 18.00 Uhr als Videokonferenz durchgeführt, teilweise mit direkter Live-Schaltung ins Gerätehaus 🧯 und mit unterschiedlichen Beiträgen mehrerer Kameraden. Das klappt mittlerweile echt gut.

In diesem Jahr konnten wir mal wieder einen richtigen Winter ☃️spüren: Unsere Fahrzeuge waren vom 06.02. bis 12.02.2021 mit Schneeketten ausgerüstet. Auch ein Einsatz bei -5 Grad ❄️war dabei: Bei einem Laubenbrand waren wir mit 16 Feuerwehrleuten vor Ort und haben mit 5 PA-Trupps die Löschmaßnahmen unterstützt. Daneben wurden wir noch zu einen Fehlalarm zum ✈️Flughafen, zwei 🚑Responder-Einsätzen und einer vorgeplanten Wachbesetzung alarmiert. Im Rahmen der Wachbesetzung rückte das HLF zu einem 📟Einsatz zu einem privaten Rauchmelder ohne weitere Maßnahmen aus.

Mittlerweile laufen wieder die ersten Online-Lehrgänge an: Zwei unserer Mitglieder haben den Online-Funklehrgang 📞bestanden, zwei weitere Mitglieder starten am Dienstag mit dem Atemschutzlehrgang und ein Mitglied ist beim Grundlehrgang. Auch die 🚒💨Kraftfahrerunterweisung läuft aktuell als Onlineschulung.
Unser LF-10 ist zum planmäßigen TÜV-Termin, seit Freitag haben wir daher ein Ersatzfahrzeug im Gerätehaus.

Einige unserer First-Responder wurden mittlerweile 💉geimpft, die Maßnahmen zur Vorbereitung der Impfung der Einsatzabteilung laufen gerade an …

Daher freuen wir uns auf rege Teilnahme bei den Online-Übungsdiensten im März, immer mittwochs 🔜 um 18.00 ⏰ Uhr per iServ.

Einsatz: Löschzug Alarm

Einsatz: Löschzug Alarm

Der Sölder Löschzug wurde am 27.12.2020 gegen 15.00 Uhr zu einem Feuer nach Dortmund Lichtendorf alarmiert.Es rückten drei Fahrzeuge aus. Vor Ort wurde der Rettungstrupp für die Lichtendorfer Feuerwehr gestellt.