
Einsatz: Dekontamination
Im Rahmen eines Infektionsfalles mit dem Vogelgrippevirus wurde am Samstag, 29.01.2022 eine Einheit des Löschzuges zum Aufbau und Betrieb eines Dekontaminationsplatzes nach Dortmund-Dorstfeld alarmiert.
Im Rahmen eines Infektionsfalles mit dem Vogelgrippevirus wurde am Samstag, 29.01.2022 eine Einheit des Löschzuges zum Aufbau und Betrieb eines Dekontaminationsplatzes nach Dortmund-Dorstfeld alarmiert.
Am Samstag, den 30.10.2021 fand die jährliche Übung der Spezialeinheit Dekontamination (SE-Dekon) in Dortmund statt, zu der neben den Einheiten der Feuerwache 9 (Mengede) und den Löschzügen 18 (Oespel), 23 (Groppenbruch) und 24 (Asseln) der Freiwilligen Feuerwehr auch unser Löschzug 11 (Sölde) gehört.
Im Rahmen einer Stationsausbildung wurden die Handhabung der vom Dekon-Personal zu tragenden Schutzanzüge, der Aufbau eines Dekon-Platzes für die Dekontamination von bis zu zehn Einsatzkräften pro Stunde, der Umgang mit verschiedenen in der Spezialeinheit vorgehaltenen chemischen Mittel zur Dekontamination sowie der technische Aufbau eines Dekon-Platzes für die Dekontamination von bis zu25 Verletzten pro Stunde geübt.
Weitere Informationen zu dieser Übung finden sich im offiziellen Beitrag auf der Seite der Feuerwehr Dortmund.
Bildnachweis: © 2021 Feuerwehr Dortmund
Der Löschzug wurde gestern Abend gegen 21:15 Uhr zu einem Einsatz in den Ortsteil Sölderholz alarmiert. Dort brannte eine Gartenlaube.
Hier geht es zum Pressebericht der Feuerwehr Dortmund: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115869/4832516/?utm_source=whatsapp&utm_medium=social
Der Löschzug wurde heute Morgen gegen 09:55 Uhr zum Flughafen Dortmund alarmiert.
Am heutigen Abend wurde der Löschzug zur technischen Hilfeleistung und Unterstützung anderer Einsatzkräfte in den Ortsteil Dortmund-Lütgendortmund alarmiert.
Neueste Kommentare