
Überörtliche Hilfe in Fröndenberg
Das Sölder Hilfeleistungslöschfahrzeug wurde am 05.07.2021 im Rahmen der Feuerwehrbereitschaft zur Unterstützung der Tätigkeiten im Zuge der Unwetterlage nach Fröndenberg entsendet
Das Sölder Hilfeleistungslöschfahrzeug wurde am 05.07.2021 im Rahmen der Feuerwehrbereitschaft zur Unterstützung der Tätigkeiten im Zuge der Unwetterlage nach Fröndenberg entsendet
Der Sölder Löschzug wurde am 29.06.2021 gegen 21:20 Uhr zu mehreren Unwettereinsätzen (Wasser im Keller) an unterschiedlichen Einsatzstellen im Dortmunder Stadtgebiet alarmiert. Mit drei Fahrzeugen wurden ca. 25 Einsatzstellen angefahren.
Der erste Einsatz für unser neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) alarmierte unsere First Responder zu einem medizinischen Notfall bei einem Verkehrsunfall auf der Sölder Straße.
Bedingt durch das Sturmtief „Eugen“ wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug des Sölder Löschzuges zu drei umgestürzten Bäumen im Stadtgebiet alarmiert, die Bäume konnten mit der Motorsäge zerkleinert werden.
Seit 10 Jahren werden in Sölde ehrenamtliche Feuerwehrangehörige als sogenannte „First Responder“ eingesetzt. Sie ergänzen damit die Rettungskette bei medizinischen Notfällen. Grundsätzliche Aufgabe ist es, dass therapiefreie Intervall so kurz wie möglich zu halten. Sie leisten erweiterte Erste Hilfe sowie lebensrettende Sofortmaßnahmen, erkunden die Lage und geben eine qualifizierte Rückmeldung an die Einsatzleitstelle der Feuerwehr Dortmund weiter.
Die „First Responder“ überbrücken mit ihrem Wissen in Theorie und Praxis die Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungsmittels und unterstützen diese gegebenenfalls bei der weiteren Versorgung des/der Patienten sowie bei der Vorbereitung des Transports ins Krankenhaus. Die First Responder der Freiwilligen Feuerwehr verfügen über eine solide basismedizinische Ausbildung, mindestens über eine 160-stündigen Ausbildung zum Rettungshelfer in Theorie und Praxis sowie Praktika auf einem Rettungswagen.
Die „First Responder“ werden über digitale Funkmeldeempfänger rund um die Uhr von der Einsatzleitstelle alarmiert und rücken in der Regel zu zweit mit einem Einsatzfahrzeug und der medizinischen Basisausrüstung vom Gerätehaus in Sölde aus.
Neueste Kommentare