
Einsatz: First-Responder
Zu einem Verkehrsunfall in Sölde wurde am heutigen Vormittag gegen 10:40 Uhr die First-Respondern-Einheit des Sölder Löschzugs alarmiert.
Zu einem Verkehrsunfall in Sölde wurde am heutigen Vormittag gegen 10:40 Uhr die First-Respondern-Einheit des Sölder Löschzugs alarmiert.
Auch das Sturmtief Zeynep hat die Einsatzkräfte des Löschzugs 11 in den vergangenen Stunden auf Trab gehalten. Mit zwei Löschfahrzeugen und einer Drehleiter der Berufsfeuerwehr wurde der Löschzug ab Freitagnachmittag zu verschiedenen Einsatzstellen in Sölde, Aplerbeck, Berghofen, Benninghofen, Neuasseln und Lütgendortmund alarmiert. Gegen 22:00 Uhr konnte wegen nachlassenden Einsatzaufkommens die Truppe in den wohlverdienten Feierabend entlassen werden.
Die Sturmtiefs Xandra (Mittwochabend) und Ylenia (Donnerstag) haben auch den Löschzug 11 am späten Mittwochabend und in der Nacht zu Donnerstag in Atem gehalten. So wurden drei Einheiten/ Fahrzeuge zu verschiedenen sturmbedingten Einsatzstellen sowohl in den eigenen Ausrückebereich in Sölde und Sölderholz sowie stadtweit nach Aplerbeck, Lindenhorst und in die Innenstadt alarmiert.
Zu einem Verkehrsunfall auf der B1 in Fahrtrichtung Bochum wurden die First-Responder am Sonntag, 12.02.2022 gegen 15:00 Uhr alarmiert.
Heute Abend gegen 18:00 Uhr wurden die First-Responder zu einem medizinischen Notfall an das Kapellenufer alarmiert.
Der Löschzug wurde heute morgen gegen 08:30 Uhr zu einem auf einem Verbindungsweg am Kapellenufer umgestürzten Baum alarmiert. Die Einsatzstelle wurde durch ein ausgerücktes Löschfahrzeug abgearbeitet.
Symbolbild: © 2022, Feuerwehr Sölde
Der Löschzug wurde heute morgen gegen 08:30 Uhr zu einem auf einem Weg am Kapellenufer umgestürzten Baum alarmiert. Die Einsatzstelle wurde durch ein ausgerücktes Löschfahrzeug abgearbeitet.
Neueste Kommentare